@frumble @schmittlauch wenn die Schmerzen vor allem darin bestehen, alles neu machen zu müssen, komme ich damit klar. Auch sonst würde ich meine Config ja an den Vorgaben der neuen Distro ausrichten.
@frumble @schmittlauch Sehe ich anders. Das Argument für CentOS waren die 10 Jahre Support und damit seltenere Releasewechsel mit zugehörigen Umbaumaßnahmen. 5 Jahre Support kriege ich auch bei anderen Distros. Oder ich mache halt gleich den nächsten Technologieschritt. 🤷♀️
@hello So sehr tut das gar nicht mal weh. Die Lernkurve ist am Anfang halt etwas steil und du musst lernen, was in welcher Dokumentation steht.
Bin gerne bereit, solche Metaeinstiegsfragen zu beantworten.
Die volle Komplexität der Nix Sprache muss 1 erst lernen, wenn selbst Dinge paketiert werden. @frumble
@schmittlauch @frumble Interessieren würde mich vor allem: Welchen Anfängerfehler sollte ich auf jeden Fall vermeiden.
@schmittlauch Ich stehe auch vor der nixOS Evaluation. Was hast du denn da im Angebot?
Bisher wurde mir nur vor nixOPS gewarnt...
@waschtl ich nutze statt NixOps krops, habe aber aktuell auch nur ein kleines Setup.
für pull-based gibt es sonst noch hail.
Derzeit habe ich nur meine Laptop config online, die server config muss ich noch von secrets bereinigen https://git.orlives.de/schmittlauch/nixconfigs
@hello
Mein Tipp für den Anfang: Versuche das System eher über das Lesen der Docs kennenzulernen als durch "rumspielen". Es ist nämlich wirklich sehr anders als traditionelle Linux-Distros und es kann schnell passieren, dass du vor eine Wand rennst, es aber nicht merkst.
Z.B. solltest du nicht einfach user mit `useradd` anlegen oder in irgendwelchen config files von Hand herumeditieren.
@erictapen Danke für den Input. :)
@hello Das wäre ja bei jeder Distro so, aber NixOS verursacht nochmal ganz besondere Schmerzen, da lass Dich besser von jemanden aus erster Hand beraten. Ansonsten ist CentOS Stream auch kein rotes Tuch: https://twitter.com/carlwgeorge/status/1336901625290625024
@schmittlauch